ZMF – Atrium
ZMF ist bekannt für eine Reihe von Boutique-Kopfhörern, die nicht nur eine eigene Designsprache haben, sondern auch auf einen bestimmten „Haus“-Sound abgestimmt sind. Der ZMF Atrium ist perfekt, vor allem der abgerollte Subbass und die etwas gedämpften mittleren Höhen, die die Auflösung behindern.
Das letzte Paar offener Kopfhörer von ZMF, der ZMF Verite, wurde 2019 auf den Markt gebracht und von der Kritik gelobt. Schon jetzt gilt der Verite als einer der besten der TOTL-Reihe. Jetzt, nach fast drei Jahren, haben wir den Atrium – den neuen Kopfhörer von ZMF mit Biozellulose-Treibern.
Ästhetisches Design
Von der Wahl der Materialien über das Belüftungssystem bis hin zur Liebe zum Detail – nur wenige Kopfhörer zeichnen sich durch ein derartiges Design aus wie der Atrium.
Apropos Materialien: Er besteht komplett aus Metall, Holz und Leder. Die Ohrmuscheln sind in der Standardkonfiguration aus poliertem Kirschholz, aber Sie können sich auch für gealtertes Kirschholz entscheiden, das einen charakteristischen Braunton aufweist. Die zahlreichen Öffnungen rund um die Hörmuschel sind Teil des Dämpfungssystems und machen den Atrium zum bisher offensten ZMF-Kopfhörer.
Der Käufer kann zwischen Edelstahl- und polierten Kupfergittern wählen. Bitte beachten Sie, dass das Kupfergitter das Gewicht erhöht. Der Bügel ist aus Aluminium, ebenso wie der Kopfbügel, der mit Leder und Schaumstoff gepolstert ist. Unter dem Kopfbügel befindet sich außerdem ein Lederband, das das Gewicht gleichmäßig verteilt.
Insgesamt ist das Design fabelhaft, und wenn Sie den Kopfhörer einmal in der Hand halten, werden Sie feststellen, wie viel Arbeit und Sorgfalt in die Herstellung dieses Kopfhörers geflossen ist.
Komfort und Isolierung
Trotz des beachtlichen Gewichts von mindestens 490 g (je nach Holz und gewähltem Gitter) ist der Atrium sehr angenehm zu tragen. Der Kopfbügel ist ausreichend gepolstert, so dass sich keine Hotspots um die Schläfe bilden. Die Ohrmuscheln sind schwenk- und drehbar und passen sich so jeder Gesichtsform und -größe an.
Die originalen Universe-Ohrpolster sind geräumig und haben eine sehr weiche und geschmeidige Umrandung. Aufgrund der zahlreichen Belüftungsöffnungen und des offenen Akustikdesigns ist die Isolierung nicht vorhanden.
ZMF Atrium-Klang
Abhängig von der Wahrnehmung könnten manche sie sogar als „dunkel klingend“ bezeichnen, obwohl die Energie der oberen Höhen genug Leben in die Mischung bringt. Es ist die Rezession in den mittleren Höhen, die die Höhen am meisten unterdrückt.
Die Inszenierung ist auf dem Atrium ausgezeichnet. Amber Rubarths Tundra unterstreicht die Stärke des Atriums in dieser Hinsicht, mit Instrumenten, die in verschiedenen Tiefen vom Kopf des Zuhörers platziert sind.
Im Großen und Ganzen ist die Abbildung präzise, aber das Center-Imaging ist nicht klassenführend. Infolgedessen ist die Klangprojektion immer noch kopfhörerähnlich und kann die Frontalprojektion von Nahfeldlautsprechern nicht wiedergeben.
Fazit zum ZMF Atrium
Der ZMF Atrium ist perfekt – mit einem äußerst natürlichen Klang, der fast schon berauschend ist. Das Timbre, der naturgetreue Klang von Streichern und Tasten und die atmosphärische Darstellung, alles gepaart mit der handwerklichen Verarbeitung, ergeben etwas Außergewöhnliches.
Für diejenigen, die höchste Auflösung oder eiskalte Neutralität bevorzugen, wird der Atrium nicht geeignet sein. Wer jedoch Wert auf Natürlichkeit und Liebe zum Detail legt, kommt voll auf seine Kosten.
Jedes Meisterwerk hat seine Schwächen, so auch das ZMF Atrium. Aber diese Mängel machen sie nicht weniger wertvoll.
ZMF Atrium Technische Daten:
- Impedanz: 300 Ohm
- Treiber: Biocellulose N52 Atrium Tuned Driver
- Gewicht: 490g ± 30g (Aluminiumchassis, schwarzes Gitter/Stäbe)
- Altkupfer fügt ca. 30g hinzu
- Empfindlichkeit: ~96dB/mW
ZMF Atrium Lieferumfang
- Atrium
- ZMF Stock-Kabel und OFC Kabel
- ZMF Universe Perforierte Pads und 1 Auswahlset
- ZMF-Besitzerkarte
- Seahorse Case
- Lebenslange Treiber-Garantie
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.