Waversa – Wmini HPA II

Ursprünglicher Preis war: 2.184,03 €Aktueller Preis ist: 2.015,97 €.

inkl. 0 % MwSt.

Steuern & Versand

Lieferzeit: 3-5 Tage


Haben Sie einen besseren Preis gesehen oder denken Sie über ein Bundle nach? Lassen Sie uns reden! Wir werden sehen, was wir tun können, damit sich Ihr Kauf noch mehr lohnt.

Kontakt

Großartiger Klang ist etwas, das man fühlt. Vereinbaren Sie einen Vorführtermin im Pleasuredome oder fordern Sie eine Demo für zu Hause an - informieren Sie sich vorher über unsere Demorichtlinien.

Demo vereinbaren

Sie sind sich nicht sicher, ob dies das richtige Produkt für Sie ist? Wir verstehen das - High-End-Audio ist etwas Persönliches. Sprechen Sie uns an, und wir helfen Ihnen, genau das zu finden, was Sie brauchen.

Kontakt
Mehr Info
Abonnieren
Kontakt

Waversa Wmini HPA II

 

Der Waversa Wmini HPA Streaming-Kopfhörerverstärker ist ROON-fähig. Ein vielseitiger, ROON-fähiger Kopfhörerverstärker von Waversa. Der Wmini HPA ist in der Lage, einige der anspruchsvollsten Kopfhörer zu betreiben, darunter den HD800 und den Abyss 1266.

Es hat sehr lange gedauert, ein Produkt dieses Kalibers zu finden, das vollständig ROON-kompatibel ist und eine unglaubliche Audio-Performance für jede darüber abgespielte Musik bietet. Der wunderbare Wmini HPA ermöglicht es dem Benutzer, seine Musik aus einer Vielzahl von Quellen mit nur einem Gerät auf dem Schreibtisch oder neben dem Bett in vollen Zügen zu genießen.

Damit wird das Problem mehrerer Boxen mit unterschiedlichen Funktionen gelöst. Der Wmini HPA verfügt über eine eingebaute, sehr leistungsfähige Kopfhörerstufe, die problemlos einige der anspruchsvollsten Kopfhörer auf dem Markt betreiben kann. Außerdem enthält er einen unglaublich hochwertigen Streamer und DAC.

Der Wmini HPA bietet eine große Auswahl an Kabeln und Anschlüssen und ist mit seinem symmetrischen und unsymmetrischen Ausgang sowohl für Kopfhörer als auch für Ohrhörer sehr vielseitig einsetzbar.

Das Rauschen ist bei leistungsstarken Kopfhörerverstärkern zu hören. Bei der Verwendung von extrem empfindlichen Kopfhörern wie dem Campfire Audio Andromeda war das zweite Problem schwer zu lösen. Nur wenn man genau hinhört, kann man das schwache Rauschen des Wmini HPA in Verbindung mit dem Andromeda wahrnehmen.

Mit seiner Vielzahl an verfügbaren Eingängen ist der Wmini HPA der ideale Begleiter für Ihre Musikstreaming-Bedürfnisse. Da er ROON Ready ist, können Sie ihn ganz einfach mit einem Smart Device bedienen, indem Sie ihn als Endpunkt für das RAAT-Protokoll von ROON verwenden.

Er verfügt über gängige Schnittstellen wie USB, Coax, Optical und Ethernet und ist DLNA- und Airplay-kompatibel, sodass Sie mit kompatiblen Apps auf Ihrem Smartphone streamen können.

 

Ästhetisches Design

Im Inneren steckt jede Menge Technologie, darunter das WAP oder Waversa Audio Protocol des Waversa Systems, eine Sammlung von Algorithmen, die ihr Bestes tun, um verloren gegangene Informationen zu rekonstruieren, anstatt Upsampling zu betreiben, das digitale Verzerrungen und Rauschen erzeugen kann.

Dieser Algorithmus kommuniziert direkt mit dem ESS Sabre ES9018 und der Eingangsschnittstelle, wie z.B. dem USB-Controller, unter Verwendung seiner eigenen hochpräzisen Masterclock.

Dies bedeutet, dass Waversa im Gegensatz zu anderen Implementierungen die volle Kontrolle über den Datenstrom hat und eine ausgeklügelte asynchrone Übertragung sowie einen Low-Speed-Takt am Eingang nutzt, um Jitter zu verringern.

Der WAP-Algorithmus in ihrem Flaggschiff-DAC verbraucht mehr als das Zehnfache der Rechenleistung eines Intel Core i7, und der Wmini HPA, der WAP Level 2 verwendet, hat einen Teil dieser Fähigkeit übernommen.

Waversa hat sich für die Verwendung von zwei Texas Instruments TPA6120A2 Referenzverstärkern für den Kopfhörerverstärker entschieden, die eine Gleichstrom-Topologie verwenden, um sicherzustellen, dass genügend Strom an anspruchsvolle Kopfhörer geliefert wird. Dies gibt Ihnen eine Menge Headroom und Mobilität, um Ihre Musik so effektiv wie möglich zu übertragen.

Der ES9018K2M, ein beliebter DAC-Chip mit hervorragender Leistung, der OP275, ein neutraler I/V-Wandlerchip, und der TPA6120, ein Kopfhörerchip mit erstaunlicher Leistung, sind allesamt bewährte Leistungsträger im Kopfhörerverstärker.

Diese Kombination, die in den Kopfhörerverstärkern vieler anerkannter Marken zu finden ist, ist für ihre außergewöhnliche Audioqualität bekannt.

Waversa Systems, Inc. hat seine erstklassigen Audiotechnologien sorgfältig in den Wmini HPA integriert, um diese erstaunliche Leistung zu erzielen.

Ähnlich wie bei seinen High-End-Produkten hat Waversa einen eigenen Algorithmus für den H/W-Prozessor (WAP) entwickelt. Im Gegensatz zu den Standard-DSPs, die von vielen anderen kommerziellen Produkten verwendet werden.

 

Starke Combo

Waversas Spitzentechnologie kombiniert mit den starken Spezifikationen des ES9018 und des TPA6120A2 ergibt einen ebenso typischen wie außergewöhnlichen Klang.

Die acht Ausgangskanäle des ES9018K2M sind miteinander gepaart, um insgesamt vier Signale in der Links/Rechts-Normal/Reverse-Phase zu erzeugen.

Das digitale Eingangssignal wird dem ES9018K2M mit einer beträchtlichen Datenmenge (144dB) übermittelt, die aus analogen Wellenformen im WAP abgeleitet wird. Vier Signale werden mit zwei OP275 von I in V umgewandelt, bevor sie mit zwei TPA6120 verstärkt werden.

Mit einem gesicherten breiten Dynamikbereich und niedrigem Rauschverhältnis. Das digitale Eingangssignal wird in geeigneter Weise an die analoge Stufe weitergeleitet, um eine hervorragende Klangqualität zu gewährleisten.

Insbesondere die Fähigkeit, Makro- und Mikrodynamik auszudrücken, wird durch die Ausgangsleistung des TPA6120 erheblich verbessert. Ebenso wie die zusätzliche Bandbreite des OP275 und des TPA6120.

 

Verstärkung im Strommodus

Der stärkste TPA6120A2 ist in Kombination mit dem ES9018 auch der Kopfhörerchip. Da der OP-AMP nicht mit der ursprünglichen Lasttreibermethode hergestellt wird. Der Betrieb von Kopfhörerverstärkern, die aus generischen OP-AMPs hergestellt werden, ist eine Herausforderung.

Inzwischen gibt es jedoch den TPA6120A2 von Texas Instruments, der speziell für den Kopfhörerverstärker entwickelt wurde. Mit seiner enormen Ausgangsleistung und seiner hervorragenden Klangqualität hat er die Führung bei den Kopfhörerverstärkerchips übernommen.

Der TPA6120A2 hat einen maximalen Ausgangsstrom von 700 mA. Das ist mehr als 10-mal mehr als bei herkömmlichen Operationsverstärkern. Er erzeugt 120 dB mehr Ausgangssignal als typische Op-Amps.

Typische Op-Amps haben eine sehr niedrige Ausgangsleistung für die Ansteuerung einer Last. Mit einer maximalen Stromausgangsleistung von weniger als 100 mA. Sein Dynamikbereich ist standardmäßig hoch.

Die Ausgangsleistung des TPA6120A2 ist sekundär zu seiner derzeitigen Rückkopplungsarchitektur. Durch Rückkopplungsschaltungen reduzieren transistorbasierte Verstärkerschaltungen die Verzerrung; Spannungsrückkopplung wird häufig in konventionellen Audioverstärkerdesigns eingesetzt.

Das stromrückgekoppelte Design des TPA6120 ermöglicht im Gegensatz zur traditionellen Spannungsrückkopplung ein breiteres Frequenzspektrum.

 

Waversa Wmini HPA Fortschrittliche Technologien

Die fortschrittliche Technologie von Waversa ist die Grundlage für den Wmini HPA. Die meisten DACs werden aus verschiedenen, auf dem Markt erhältlichen Produkten hergestellt. Dazu gehören USB-Module, Upsampling-Module, DSP-Module und DA-Wandler.

Der Waver Wmini HPA hingegen ist ein DAC. Kopfhörerverstärker, bei dem alle Elemente aus einem einfachen Design stammen, wie DACs, Netzwerkmodule, USB-Eingänge und DSP-Algorithmen.

Vergleicht man die Eingänge, so sticht der Wmini HPA hervor. Waversa verwendet einen maßgeschneiderten Universal Serial Bus-Only-Chip mit niedriger Taktfrequenz anstelle eines XMOS-Chips mit hoher Taktfrequenz.

Durch einen zuverlässigen Takteingang senkt ein separater Master-Chip (WAP) den Jitter. In der SPDIF-Eingangsstufe wird ein Übertrager eingesetzt, um die Außenwelt zu isolieren und die Audioqualität zu verbessern.

Der WAP ist das Herzstück der herausragenden Klangqualität des Wmini HPA. Zurzeit ist die Technologie noch nicht sicher genug, um DAC-Herstellern die Verwendung eigener Algorithmen zu ermöglichen.

Die Grundlage der Klangqualität eines DACs ist die Algorithmus-Technologie. Daher haben namhafte DAC-Hersteller in der ganzen Welt verschiedene Warenstufen mit unterschiedlichem Grad an Algorithmusqualität.

Waversa verfügt über eine hochmoderne Algorithmustechnologie. In medizinischen High-Tech-Geräten ist der Algorithmus von Waversa ein entwickeltes System zur Erkennung und Wiederherstellung von Biosignalen. Das kann den Klang genauer wiedergeben als ein verzerrtes Up-Sampling.

Der W DAC3 erzeugt große Mengen digitaler Daten, die mehr als das Zehnfache der Verarbeitungsleistung der Intel i7 CPU erfordern. Indem er viele Daten auf der Grundlage des eingehenden digitalen Signals aufnimmt und das ursprüngliche analoge Signal annähert.

Der Wmini HPA profitiert von der Verwendung dieser unübertroffenen Technologie (WAP Level 2). Dies ermöglicht es Ihnen, einen echten, organischen Klang aus einer digitalen Quelle wahrzunehmen.

 

Line-Out und vollsymmetrischer Kopfhörerausgang

Vier Signale – links und rechts, normal und rückwärts – werden an zwei TPA6120A2-Verstärker gesendet. Diese verstärken das vom WAP erzeugte digitale Signal. Durch die symmetrische Ansteuerung der Kopfhörer werden eine hohe Dynamik und minimale Verzerrungen erreicht.

Für perfekte Stille wird die Quelle von Außengeräuschen verhindert. Es wird empfohlen, den symmetrischen Anschluss zu verwenden, da er genügend Leistung für hochohmige Kopfhörer liefert.

 

Technische Daten Waversa Wmini HPA

  • GEWICHT: 3 kg
  • Marke: Waversa
  • LAND: Südkorea
  • FARBE: Silber
  • COLOUR: Silver
  • DAC: Kundenspezifischer WAP, ESS ES9018
  • PRODUKTGEWICHT: 2kg
  • DIMENSIONS : 130mm (L) x 100mm (W) x 21mm (H)

 

Produktsicherheit

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Waversa – Wmini HPA II“